- progressive Planung
- ⇡ Unternehmensplanung.
Lexikon der Economics. 2013.
Lexikon der Economics. 2013.
Top-down-Planung — [tɔp daʊn ], retrograde Planung, Form der Unternehmensplanung, bei welcher der Planungsprozess die hierarch. Ebenen von oben nach unten durchläuft. Das Topmanagement trifft Grundsatzentscheidungen, die von den nachgeordneten Stellen… … Universal-Lexikon
Vorwärtsterminierung — ist ein Begriff der Produktionsplanung und steuerung und des Projektmanagements. Es ist die Methode, ein Projekt vom Istzeitpunkt ausgehend progressiv in die Zukunft zu planen. Deswegen ist auch der Begriff „Progressive Planung“ (engl.… … Deutsch Wikipedia
Extreme programming — (XP), auch Extremprogrammierung, ist eine agile Methode, die das Lösen einer Programmieraufgabe in den Vordergrund der Softwareentwicklung stellt und dabei einem formalisierten Vorgehen geringere Bedeutung zumisst. Die Extremprogrammierung… … Deutsch Wikipedia
Extremprogrammierung — Extreme Programming (XP), auch Extremprogrammierung, ist eine agile Methode, die das Lösen einer Programmieraufgabe in den Vordergrund der Softwareentwicklung stellt und dabei einem formalisierten Vorgehen geringere Bedeutung zumisst. Die… … Deutsch Wikipedia
Xtreme Programming — Extreme Programming (XP), auch Extremprogrammierung, ist eine agile Methode, die das Lösen einer Programmieraufgabe in den Vordergrund der Softwareentwicklung stellt und dabei einem formalisierten Vorgehen geringere Bedeutung zumisst. Die… … Deutsch Wikipedia
Extreme Programming — (XP), auch Extremprogrammierung, ist eine Methode, die das Lösen einer Programmieraufgabe in den Vordergrund der Softwareentwicklung stellt und dabei einem formalisierten Vorgehen geringere Bedeutung zumisst. Diese Vorgehensweise definiert ein… … Deutsch Wikipedia
Syndrome d'épuisement professionnel — Pour les articles homonymes, voir burnout et épuisement. Syndrome d épuisement professionnel Classification et ressources externes … Wikipédia en Français
Bicing — Bei Fahrradvermietungen (umgangssprachlich auch Fahrradverleih) kann man zwischen dem traditionellen Modell der touristisch orientierten Fahrradvermietung und dem neueren Modell eines Netzes von Selbstbedienungsstationen zur Fahrradvermietung… … Deutsch Wikipedia
Bikesharing — Bei Fahrradvermietungen (umgangssprachlich auch Fahrradverleih) kann man zwischen dem traditionellen Modell der touristisch orientierten Fahrradvermietung und dem neueren Modell eines Netzes von Selbstbedienungsstationen zur Fahrradvermietung… … Deutsch Wikipedia
Call-a-Bike — Bei Fahrradvermietungen (umgangssprachlich auch Fahrradverleih) kann man zwischen dem traditionellen Modell der touristisch orientierten Fahrradvermietung und dem neueren Modell eines Netzes von Selbstbedienungsstationen zur Fahrradvermietung… … Deutsch Wikipedia